13. Dezember 2024 Ausstellung/Kultur „Shab-e- Yalda“

Veranstaltung zum dritten Gründungsjahr des Afghanischen Stammtisch Schleswig-Holstein

Information

Veranstaltungsort

Musiculum
Stephan-Heinzel-Straße 9Kie
24103 Kiel

Zeit

13.12.2024, 16:00 - 22:00 Uhr

Themenbereiche

Migration / Flucht, Krieg / Frieden

Zugeordnete Dateien

„Shab-e- Yalda“

Anlässlich des Dritten Gründungsjahr des Afghanischen Stammtisch Schleswig-Holstein laden wir zur Veranstaltung zum Shab-e-Yalda am 13.12.204 im Musiculum, Stephan-Heinzel-Straße 9, 24103 Kiel ein.

Mit dieser Veranstaltung wollen wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, die Teilhabe der afghanischen Diaspora stärken und Afghanistans kulturelle Vielfalt würdigen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Situation von FLINTA*-Personen in Afghanistan, um Solidarität zu zeigen und den deutsch-afghanischen Dialog zu vertiefen.


Programmhighlights:

Grußworte: u. a. von Stadtpräsidentin Frau Bettina Aust, der Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen Frau Doris Kratz-Hinrichsen sowie weiteren politischen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen.
Fachvortrag: zur Lebenssituation der afghanischen Diaspora in Deutschland und zur aktuellen politischen Lage in Afghanistan, von Farangis Sawgand, Menschenrechts- Aktivistin, Dichterin, ehemalige Abgeordnete in Afghanistan
Politik-Panel: Kurz-Austausch mit Politiker*innen und Kandidat*innen (Bund, Land und Kommunen) mit Fokus auf Verbesserung der Lebenslage von Afghan*innen:
Herr Kristian Klinck, Mitglied der Bundesfraktion für Migration (MdB, SPD),
Frau Canan Cali, Landesvorsitzende AG Migration und Vielfalt (SPD)
Herr Samet Yilmaz, Fraktionsvorsitzender der Grünen Ratsfraktion Kiel (Grünen)
Herr Oleg Gussew, Landesvorstand GEW SH, (Die Linke)
Kulturelles Programm: Gedichte, Theaterstücke, afghanische Modenschau und Livemusik. Abschluss: Kleiner afghanischer Imbiss. Bitt anmelden bei

afg.stammtisch@mail.de Eintritt nur mit vorheriger Anmeldung und gültigen Ausweisdokument möglich!

 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Afghanischen Stammtisch, dem Landesbeauftragte für Flüchtlings,- Asyl- und Zuwanderungsfragen und weiteren Kooperationspartner:innen

Standort

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Schleswig-Holstein

Telefon: (0431) 2607043