12. April 2025 Workshop Workshop: Antifaschistische Geschichte und Perspektiven

mit Tobias Helfst

Information

Veranstaltungsort

N.N. Itzehoe
25524 Itzehoe

Zeit

12.04.2025, 10:00 - 16:30 Uhr

Themenbereiche

Neonazismus / Rassismus

Zugeordnete Dateien

Antifaschismus hat eine lange und kämpferische Geschichte – von den frühen Widerstandsgruppen über die Arbeiter:innenbewegung bis hin zu heutigen Initiativen gegen rechte Gewalt. Doch was können wir aus vergangenen Kämpfen für die  Gegenwart lernen?
In diesem Seminar geben wir einen Überblick über die Entwicklung der antifaschistischen Bewegung: Von den ersten antifaschistischen Bündnissen in den 1920er-Jahren. Über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus und den Kampf gegen autoritäre Regime weltweit. Bis zu den antifaschistischen Netzwerken der Gegenwart.


Außerdem werfen wir einen kurzen Blick auf unterschiedliche Erklärungen des Faschismus – von Lenin bis zur Frankfurter Schule - und diskutieren, was diese für die Praxis bedeuten.

Im Anschluss wollen wir gemeinsam die Frage erörtern:
💡 Was heißt antifaschistisch sein – heute und morgen?
💡 Wie können wir aus der Geschichte lernen, um rechte Entwicklungen zu verhindern

Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Wir freuen uns auf euer Kommen. Um ein geeignetes Arbeitsumfeld und Diskussion zu ermöglichen sind die die Plätze für das Seminar begrenzt, wir bitten um eine verbindliche Voranmeldung bei:
https://antifaschistischegruppe-iz.org/kontakt/


Kein Fußbreit dem Faschismus – damals wie heute! 🚩

In Kooperation mit:

Antifaschistische Gruppe Itzehoe

https://antifaschistischegruppe-iz.org/

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Schleswig-Holstein

Telefon: (0431) 2607043